ALLGEMEINES
MBSR
ACHTSAM ESSEN
MBCT |
|
VERTIEFUNG
Vom Achtsamkeitstag bis zum Wochenkurs
(Ruhrgebiet, Bayerischer Wald (Donau) und ONLINE)
Das MBSR Programm zeichnet sich dadurch aus, dass es für das eigenständige Üben im konzipiert ist. Die kleinen Veränderungen im Alltag können dauerhafte Veränderungen in Erleben und Handeln bewirken. Trotzdem kann es sehr hilfreich sein, die Übungspraxis wieder aufzufrischen und zu vertiefen. Die Erfahrungen werden intensiviert, Fragen können geklärt werden, die neue Erfahrung ist oft auch wieder eine frische Motivation zum Anwenden im Alltag. Vertiefungsangebote unter meiner Leitung gibt es vom "Tag der Achtsamkeit" mit ca. 5 Stunden Üben im Schweigen bis zur Urlaubswoche im Kloster.
Die Vertiefungsveranstaltungen richten sich an Menschen, die bereits Erfahrungen mit dem Programm „MBSR-Stressbewältigung durch Achtsamkeit“ oder „MBCT- Achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie“ gemacht haben. |
Bochum
Veranstalter: iag.bochum
Herner Strasse 88, 44791 Bochum
Tel.: 0234-682262
Bildungsurlaub "Stressbewältigung durch Achtsamkeit - Vertiefung"
Termine 2025: , 8.-12. Dez. 25
Zeiten: mo 11- 16 Uhr, di- do 10.00 - 15.00 Uhr,
fr 10.30.-15.30 Uhr
Kursgebühr: 345 €
Anmeldelink: iagbochum.de
Weitere Informationen zum Bildungsurlaub-Vertiefung
Achtsamkeitstage für MBSR-Erfahrene
An den Achtsamkeitstagen steht das Üben und Auffrischen der bereits erworbenen Praxis in der Gemeinschaft und der Austausch im Mittelpunkt. Vertiefende Übungen werden vorgestellt und praktiziert.
Termine 2025: Sa, 17. Mai (hybrid: in Bochum und per ZOOM)
Zeiten: 10 - 15.30 Uhr
Kursgebühr: 45 €
Onlinekurse - Vertiefung MBSR
Termine 2025: 4x abends 19 -21.00 donnerstags, 1x monatlich per ZOOM
Termine: 1. Halbjahr 2025: 27. Febr., 27. März, 24. April., 22. Mai.
Kursgebühr: 160 € (incl. Teilnahme am Tag der Achtsamkeit online, 17. Mai.)
weiter Infos + Anmeldung: iagbochum.de |

Abtei Niederaltaich
Veranstalter: SKR-Reisen , Köln
Ort: St. Pirmin, Abtei Niederaltaich, Mauritiushof 1,
94557 Niederalteich
Tel.- Veranstalter: 0221-93372-0
Urlaubskurs Vertiefung
Termin 2025: 10.-17. August 2025
Zeiten: so 18.00 bis so nach dem Frühstück
Kursgebühr: 1399 € incl. VP ,
Übernachtung im EZ oder DZ
Ziel dieser Woche ist es es, wieder in die Übungen hineinzufinden, wieder in das Spüren von Atem und Körper zu kommen und in der Ruhe des Klosterlebens wieder durch den ruhigen Rhythmus Geist, Körper und Nervensystem zu Regeneration zu bringen.
Beim Üben der bekannten Formen kann man neue Facetten und Intensitäten entdecken. So bilden Bodyscan, Yoga und Achtsamkeitsmeditation wieder das Übungsgerüst.
Es sind generell mehr Übungszeiten geplant für die „praktischen Übungen“.
Weitere Informationen zur Kurswoche
Es ist auch ein Ziel, zu bisher erprobten Methoden weitere vorzustellen und zu erproben, die hilfreich und alltagsgeeignet sind:
- Geplant sind dazu Meditationen aus dem MBSR-Programm bzw. aus dem MBSR-Umkreis: wie Meditation zur Selbstakzeptanz (Metta) und eine Meditation zur Körperakzeptanz,
- Übungen zur Verfeinerung der Körperwahrnehmung – detailliertere Aspekte des Bodyscans, bzw. spezielle Übungen dazu
- und Übungen zur Schärfung der Sinneswahrnehmung. „Riechen, Hören, Sehen“ sollen quasi je als Thementag an drei Tagen auch über den ganzen Tag die Aufmerksamkeit begleiten.
Es gibt etwas mehr Möglichkeiten zum Üben im Schweigen als im „normalen“ Kurs: geplant sind dafür Dienstag und Freitagvormittag und der Freitag Nachmittag.
Zu den eher theoretischen Inputs sind bisher geplant - jeweils Infos und Übungsanregungen
- zum Thema Entwicklung und Förderung von „Selbstempathie“,
- Wirkmechanismen und aktueller Forschungsstand MBSR
- Nebenwirkungen von „Achtsamkeit“? - Wie verändert sich die Perspektive auf das Leben?
- Raum für Themen nach Teilnehmerinteressen
Die Zeitaufteilung ist ähnlich wie beim ersten "klassischen" MBSR-Kurs in Niederaltaich:
- So abends: Kursbeginn
- Mo, Di, Mi und Fr morgens 2,5 und abends 1,5 Stunden
- Do zwischen Frühstück und Abendessen kursfrei für einen evtl. Ganztagsausflug
- Fr die Einladung, auch nachmittags im Schweigen zu üben
Die Kurszeiten sind so verteilt, dass für die, die das möchten, meistens auch die Möglichkeit besteht, an den Stundengebeten des Klosters (römischer Ritus und byzantinischer Ritus) teilnzunehmen und hier den gregorianischen bzw. byzantinischen Gesängen zu lauschen.
Das Wandern oder Radfahren, das Sehen der Donau und des bayerischen Waldes, aber auch die Möglichkeit, sich einfach auszutauschen und herzhaft zu lachen, sind ebenso Teil der Achtsamkeit, der hilft zu regenerieren und auftanken. |